Eichener See

 

der Eichener See ist eine Besonderheit: er ist nicht immer sichtbar, sondern füllt sich nur in Jahren mit hohem Grundwasserstand mit Wasser. Er hat keinen oberirdischen Zulauf. Der Abfluss erfolgt unterirdisch und teils durch Verdunstung.

 

Auch die Biologie ist besonders - im See lebt der Blattfußkrebs Tanymastix lacunae. In Jahren der Trockenheit überleben die Eier auf der unter Naturschutz stehenden Wiese die weder beweidet noch gedüngt werden darf. Führt der See Wasser, dann erwacht innerhalb weniger Wochen neues Leben.

 

Im März 2021 habe ich die Gelegenheit genutzt und mir diese beeindruckende Naturschauspiel angesehen.